Die Shanenawa
Die Shanenawa-Sprache, die zur Panoan-Familie gehört, wird hauptsächlich von den Ältesten gesprochen. Obwohl sie während ihrer Arbeit in den Kautschukplantagen verboten wurde, haben die Shanenawa sie nie vergessen. Während die jungen Leute heute hauptsächlich Portugiesisch sprechen, gibt es immer wieder Bemühungen, die Shanenawa-Sprache zu erhalten. Die Schulen in der Gemeinde dienen als Orte zum Erlernen der Sprache, im Gegensatz zu den städtischen Schulen, in denen die Sprachen und Lebensweisen der Eingeborenen oft missachtet werden.

Bedeutung des Namens
Der Name Shanenawa leitet sich von den Wörtern Shane (eine Art blauer Vogel) und Nawa (Fremder) ab und bedeutet "blaues Vogelvolk". Der Vogel gilt als selten und wird von den indigenen Gruppen als Zeichen eines Konflikts oder Krieges angesehen.
Diese Übersetzung erfasst den kulturellen und historischen Kontext des Shanenawa-Stammes sowie seine aktuellen Bemühungen um den Erhalt seiner Sprache und die Rückforderung seiner Landrechte.
" Wir sind das Volk der Shanenawa, was 'Volk des blauen Vogels' bedeutet. Es ist ein schöner Vogel, der blühte und jetzt gefährdet ist. Wegen seiner Seltenheit sind auch wir selten; deshalb gibt es nur einen Shanenawa-Stamm in Acre und keinen anderen an einem anderen Ort in Brasilien."
Shanenawa Caiçuma Fest
Das indigene Volk der Shanenawa aus dem Dorf Morada Nova, das am Fluss Envira in Feijó liegt, veranstaltet bereits seit mehreren Jahren das Caiçuma-Fest. An dieser Veranstaltung nahmen Indigene verschiedener ethnischer Gruppen sowie die örtliche Bevölkerung teil, die ebenfalls zur Teilnahme eingeladen war.
Der Vertreter der Funai (Nationale Indianerstiftung) in Feijó, Carlos Brandão, erklärte, die Veranstaltung sei für die Stadt von großer Bedeutung und Teil des lokalen Kulturkalenders.
Caiçuma: Ein traditionelles indigenes Getränk
Caiçuma ist ein traditionelles fermentiertes Getränk aus Maniok, das auch mit Bananen zubereitet werden kann. Dieses Getränk ist ein fester Bestandteil der indigenen Tradition und Kultur und ist bei Ritualen, Festen und wichtigen Zeremonien stets präsent.
Eine seiner einzigartigen Wirkungen ist seine Rolle beim Entschlacken oder Reinigen des Körpers. Sie kann manchmal Erbrechen auslösen, was als Teil des Entgiftungsprozesses angesehen wird und hilft, sowohl den Körper als auch den Geist zu reinigen. Diese Entschlackung wird nicht negativ gesehen, sondern als Mittel zur Erlangung geistiger Klarheit und körperlichen Wohlbefindens, was mit vielen indigenen Überzeugungen übereinstimmt, die die Verbindung zwischen körperlicher Gesundheit und geistigem Gleichgewicht betonen.

Die Bedeutung der indigenen Kultur
Dindim Pinheiro, der Bürgermeister von Feijó, betonte die Bedeutung der Veranstaltung sowohl für die indigene als auch für die feijoense Kultur: "Die indigene Kultur hat einen starken Einfluss auf unsere Gastronomie, unser Kunsthandwerk, unsere Traditionen, Werte und Legenden. Wir müssen uns auch an die Beiträge erinnern, die der unvergessliche Inácio Shanenawa und der hundertjährige Bruno Brandão Shanenawa zum Wohle der indigenen Bevölkerung dieses Landes geleistet haben.
Geschichte des Stammes der Shanenawa

Die Geschichte des Volkes der Shanenawa ähnelt der vieler anderer indigener Völker in Acre. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden sie Opfer der raschen und gewaltsamen Besetzung ihrer Region durch den Abbau von Kautschuk und Caucho.
Als sich die regionale Wirtschaft entwickelte, wurden die Shanenawa zunächst als Arbeitskräfte eingesetzt, um Fleisch und andere Nahrungsmittel für die Arbeiter in den Kautschukplantagen zu liefern. Später wurden sie in die Kautschukindustrie selbst integriert und mit der "Zähmung" der "wilden" Eingeborenen vom oberen Envira-Fluss beauftragt.
Nach mehreren Umsiedlungen ließen sich die Shanenawa auf einem Stück Land nieder, das später offiziell unter dem Namen Katukina/Kaxinawa anerkannt wurde. Dies war auf ein Missverständnis zurückzuführen, da sie fälschlicherweise für das Volk der Katukina gehalten und als solches bezeichnet wurden.
Aus Angst, dass sie angesichts der Geschichte von Gewalt und Ungerechtigkeit, die sie erlitten hatten, ihre Rechte auf das Land verlieren könnten, beschlossen die Shanenawa, das Missverständnis nicht zu korrigieren. In den 1990er Jahren durchgeführte linguistische Studien bestätigten diese Situation, da die Sprache der Shanenawa zur Panoan-Familie und nicht zur Katukina-Familie gehört.
