Al Hojari Weihrauch
Von: €4,96
Hochwertige Al Hojari Frankeninsence aus dem Oman. Dies ist eine Charge mit verschiedenen Farben und Größen. Diese Charge ist Grad 4. Die Farben neigen zu etwas mehr Dunkelheit.
Beschreibung
Al Hojari Weihrauch
Seit dem Altertum kommt der beste Weihrauch der Welt aus dem südlichen Oman, der an den Jemen grenzt. Hier befand sich der Ausgangspunkt der berühmten Weihrauchstraße. Dieser sehr feine und traditionell balsamisch duftende Weihrauch aus dem Dhofar-Gebirge setzt durch seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen intensive Aromen frei.
Dieser hochwertige Weihrauch Al Hojari wird unter den besten Anbaubedingungen für Weihrauch in der Welt produziert. Dieser hochwertige Weihrauch ist in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich. Seine Farben variieren von weißlich, gelb, bernsteinfarben bis hin zu verschiedenen Brauntönen.
Die noch exotischeren und selteneren weiß-grün-grauen oder rein weißen Stücke werden von arabischen Händlern oft komplett aufgekauft, so dass diese höchsten Weihrauchqualitäten im Westen nur sehr selten zu bekommen sind. Ich habe das Glück, dass ich einen Kontakt habe, der sie direkt aus dem Oman zu mir exportiert.
Weihrauch wird seit jeher zur Weihe, Segnung, Reinigung und zum Schutz verwendet. Der Duft von Al Hojari ist süß und schwer und schafft eine Atmosphäre der Klarheit, Reinheit und Ruhe. Er ist anregend und doch entspannend. Der Rauch zerstreut auch negative Energie zwischen den Menschen in einem Raum.
Al Hojari Geschichte und Verwendung
Al Hojari Weihrauch gilt als der beste Weihrauch der Welt, und seine historische Verwendung reicht Jahrtausende zurück. Es heißt, dass einer der drei Könige in der christlichen Weihnachtsgeschichte aus Oman nach Bethlehem kam und Weihrauch als kostbares Geschenk mitbrachte.
Al Hojari Weihrauch wird bei gesellschaftlichen Anlässen, bei der Herstellung von Arzneimitteln, Duftstoffen, Pulvern, Parfüms und Kerzen sowie in Gotteshäusern in aller Welt verwendet. Im Oman wird der Rauch zum Parfümieren von Kleidung verwendet, während er auch desinfizierend wirkt. Er wird gekaut, um den Atem zu erfrischen und Erkältungen vorzubeugen, und er ist gut für die Verdauung.
FWeihrauch verbindet die omanischen Städte Leben zu ihrem Erbe, zur Natur und zum geistigen Leben. Auf der Sultan Qaboos Große Moschee, hochwertiger Weihrauch brennt in der unterirdischen Klimaanlage, und Sein Duft schwebt über die Regale mit den Koranen und in die Männerhalle, die Platz für sechstausend Gläubige bietet.
"In der Moschee gut zu riechen ist ein Zeichen des Respekts vor der Religion und den Mitmenschen".
"Es bereitet deine kleine Seele darauf vor, die große Seele zu treffen."
Der feine balsamische, leicht zitronige Duft von Weihrauch ist in der Tat ein Erlebnis und unterscheidet sich deutlich von dem, was man heute allgemein aus der christlichen Liturgie kennt. Ihm wird auch eine entspannende, konzentrationsfördernde Wirkung nachgesagt.
Der Boswellia Sacra Baum
Boswellia sacra (auch Weihrauch- und Olibanumbaum) ist ein Baum aus der Familie der Burseraceae, der die Hauptbaumart der Gattung Boswellia aus dem Weihrauch (ein harziger, getrockneter Saft) geerntet wird.
Der widerstandsfähige Boswellia sacra-Baum gedeiht in der unwirtlichen Landschaft der südlichen Provinz Dhofar in Oman. Der Wert des Weihrauchharzes wird durch seine Farbe, Klumpengröße und Ölkonzentration bestimmt. Die wertvollste Sorte, die als königlicher Hojari bekannt ist, stammt aus einem schmalen, trockenen Mikroklimagürtel des Dhofar-Gebirges, der außerhalb der Reichweite des Sommermonsuns liegt, der die Spitze der Arabischen Halbinsel in Nebel hüllt.
Die Boswellia-Baum, die die Weihrauchharz Gummi, kommt nicht nur im Süden vor Arabien, aber auch in Somalia und Indien. Aber von den etwa 25 Arten von Boswellia, Die Herstellung des besten Weihrauchs erfolgt nach allgemeiner Auffassung Boswellia sacra, die ausschließlich in Dhofar und in geringerem Umfang in den Regionen al-Mahrah und Hadhramaut im Jemen wächst.
Harzernte
Die Ernte der Bäume, die in der Küstenebene stehen, erfolgt etwa von Ende März bis Juni. Bei den Bäumen hinter den Dhofar-Bergen (Wüstengebiet) wird das Harz von April bis September geerntet. Sobald die Temperaturen zu steigen beginnen, schneiden die Weihrauchsammler die Boswellia-Bäume mit einer manqaf (ein traditionelles arabisches Werkzeug wie eine Miniatursense).
Der erste "Schnitt" wird als tawqii und besteht darin, die äußere Rinde der Äste und des Stammes abzuschälen. Dabei sickert eine milchig-weiße Flüssigkeit aus dem Baum, die sich schnell verfestigt und etwa 14 Tage lang in diesem Zustand verbleibt. Der zweite "Schnitt", "weißer Weihrauch" genannt, der auf diesen Zeitraum folgt, produziert Harz von minderer Qualität, und die eigentliche Ernte beginnt zwei Wochen nach dem zweiten "Schnitt". Bei diesem dritten "Schnitt" produziert der Baum Weihrauchharz von gelblicher Farbe. "Brauner Weihrauch" wird nur in der Küstenebene nach den Wintereinschnitten geerntet.
Auch an einem Baum und erst recht an verschiedenen Bäumen bilden sich unterschiedliche Harzarten.
Das hängt davon ab:
- Lage der Wunde am Baum
- Sonneneinstrahlung
- Alter des Baumes
- Nährstoffe am Standort
- Mikroklima am Standort
- Saisonales Klima, wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- Einschlüsse im Harz von Sand, Rinde
- Größe der Harzstücke aufgrund des unterschiedlichen Harzflusses
- Einige der Harzstücke können auch auf den Boden fallen und werden trotzdem gesammelt
Chemische Zusammensetzung
Dies sind einige der chemischen Verbindungen, die in Weihrauch enthalten sind:
- Saures Harz (6%), löslich in Alkohol und mit der Formel C20H32O4
- Gummi (ähnlich Gummi arabicum) 30-36%
- 3-Acetyl-beta-Boswelliasäure
- Aalpha-Boswelliasäure
- Incensolacetat, C21H34O3
- Phellandren
Psychoaktivität von Weihrauch
Vor nicht allzu langer Zeit (2008) veröffentlichte die Federation of American Societies for Experimental Biology ihre vorläufigen Ergebnisse, dass das Einatmen von brennendem Weihrauch antidepressive Eigenschaften hat.
Diese Veröffentlichung ist zu finden unter hier.
Einen sehr ausführlichen Blog über Hojai-Weihrauch finden Sie hier hier.
UNESCO-Welterbe
Weihrauch ist in Oman nach wie vor ein wichtiges Handelsgut und gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter hier
Der angebotene Weihrauch ist nur zum Verbrennen zu verwenden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Informationen aus der Beschreibung, die sich mit den Wirkungen des Rauches befassen, nicht wissenschaftlich untermauert sind. Diese Hinweise stammen aus den traditionellen Bräuchen der Omanis.
Vor der medizinischen Anwendung sollte der Rat eines Arztes eingeholt werden. Für die richtige Anwendung und Dosierung ist der Käufer verantwortlich.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Verfügbar in | 25 Gramm, 50 Gramm, 100 Gramm, 250 Gramm |